Freitag, 28. Februar 2014

Die Hälfte ist geschafft

Die erste Quittung für die getanen oder auch nicht getanen Aufgaben und Arbeiten gab es am 14. Februar: die Halbjahreszeugnisse.
Einige waren doch recht überrascht von den nicht erwartetetn schlechten Noten und haben gleich nach Möglichkeiten gefragt diese zu verbessern.
Einfach mal abwarten wie das mit gen guten Vorsätzen für das 2. Halbjahr so läuft...




Mittwoch 12.02.2014: Spaghetti Bolognese

Was sich anhört wie ein kurzer Auszug aus einem Speiseplan wird sehr schnell eines besseren belehrt.

Im Kochen-Small Talk mit Herrn Ritter und Frau Schönfelder ist die Idee eines Projekttages geboren wo es rund um eine gesunde Ernährung geht. Da eine gesunde Ernährung schon mit regelmäßigen Mahlzeiten anfängt haben wir uns gedacht einfach mal ein Mittagessen mit Nachtisch zuzubereiten.






Montag, 10. Februar 2014

Gruppenstunde im Fitnessstudio

In der vergangenen Woche war es endlich soweit. Wir haben uns dementsprechend benommen sodass wir ins Fitnessstudio des Freizeitbereiches im Wohnheim durften und dort ca. zwei Stunden Sport trieben.
Neben Tischtennis und Kicker war natürlich auch die Bankdrückmaschine und das Laufband gut frequentiert.


Freitag, 7. Februar 2014

Potenzialanalyse & PC

Feilen, biegen, ausmalen, programmieren, zeichnen, sortieren, schrauben hört sich einfach an. Im Rahmen einer Potenzialanalyse (siehe Hamet2) kann das allerdings einiges von uns abfordern. So geschehen in dieser Woche wo wir eine Kompetenzfeststellung gemacht haben. Herr Ritter hat die Tests am PC, das Draht biegen un den Fisch feilen beaufsichtigt und Frau Schönfelder den Rest der insgesamt 12 Tests. Da es zu (fast) jedem Test ein Vorprogramm gab, haben wir insgesamt 23 Übungen absolviert. Selbst Herr Müller hat uns kurz besucht und den Test mit den Schrauben absolviert.


Herr Müller beim schrauben

Fisch feilen
Am PC hat uns Herr Ritter mit MS Powerpoint vertraut gemacht. Dazu haben wir einfache Kalender erstellt indem wir uns 13 Bilder zu einem Thema aus dem Internet gesucht haben, diese entsprechend vergrößert oder verkleinert, einen Kalender in MS Exel erstellt und diese Sachen dann ale zusammen in einer Präsentation Monat für Monat aufbereitet. Nun werden die Präsentationen ausgedruckt und wir haben einen Kalender nach unserem Geschmack selbst erstellt.